AKTUELLES & KURSE

Ergotherapeut (m/w/d) gesucht

Ein tolles engagiertes, sehr kollegiales Team erfahren in Interdisziplinäre Zusammenarbeit sucht...
  » Mehr erfahren

THERAPIEZENTRUM
IN FLENSBURG
0461 - 3184070
Sie sind hier:  Ergotherapie  >>  Sozialkompetenztraining (EST)

Das Ergotherapeutische Sozialkompetenztraining (EST)

 

Was ist das Ergotherapeutische Sozialkompetenztraining (EST)?

Das EST ist ein Sozialkompetenztraining, in dem bewährte ergotherapeutische Elemente kombiniert werden mit verhaltenstherapeutisch orientierten und lerntheoretischen Methoden. Es wird mit sechs Kindern (altersgemischt), Jungen und Mädchen mit unterschiedlichen Störungsbildern durchgeführt. Das Training wird von zwei Therapeutinnen geleitet.

Der Inhalt des EST:

Das Training beinhaltet die gemeinsame theoretische Erarbeitung folgender Themen und deren intensive alltagsnahe Erprobung in der Therapie und in Trainingsaufgaben zu Hause.

  • Gut zuhören

  • Ich weiß, was ich kann und mag“

  • Gesprächsregeln: zuhören und sich mitteilen

  • Grenzen setzen, Stopp! Sagen

  • Selbstregulation, wie läuft mein „Motor“? Drehzahlmesser für Erregungsniveau

  • Ruhig mach -Tricks

  • Mut mach -Tricks

  • Hilfe holen, anderen helfen

  • Freundschaft und Vertrauen

  • Gefühle

  • Strategien zur Konfliktbewältigung

  • Rollenspiele mit Videoaufzeichnung

Eine Zusammenarbeit mit den Lehrern ist erwünscht und wird angeboten (Lehreranschreiben, Gespräche und ggf. Unterrichtsbesuch).

 

Für welche Kinder eignet sich das Programm?

 

Das Ergotherapeutische Sozialkompetenztraining ist für Kinder im Grundschulalter konzipiert, die Schwierigkeiten im Sozialverhalten zeigen, welche in der Schule, zu Hause und/ oder in der Freizeit beobachtet werden (z.B. soziale Ängste, häufige Konflikte).

Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft der Eltern intensiv mitzuarbeiten.

Antworten auf häufige Patientenfragen



Begriffe | Was versteht man unter...

Partizipation Ressourcen