Ergotherapeut (m/w/d) gesucht
Ein tolles engagiertes, sehr kollegiales Team erfahren in Interdisziplinäre Zusammenarbeit sucht...» Mehr erfahren
Ergotherapie in der Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie für Flensburg
Die Ergotherapie behandelt im Bereich der Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie Menschen jeden Alters mit angeborenen und/oder erworbenen Störungen des Bewegungsapparates.
Das grundlegende Ziel ist dabei, die Selbständigkeit in allen Bereichen der persönlichen, häuslichen und beruflichen Lebensführung. Der Patient soll lernen, sich so schonend und schmerzarm wie möglich zu bewegen und seine Kräfte zu nutzen, um weitere Schäden bei degenerativen Erkrankungen zu vermeiden bzw. zu vermindern und auch künftig aktiv und selbstbestimmt sein Leben gestalten zu können.
Maßnahmen der Ergotherapie:
- Muskelfunktionstraining
- Koordinationstraining
- Gelenkmobilisation
- Behandlungsverfahren bei sensiblen Dysfunktionen
- thermische Anwendungen (Wärme oder Kälte)
- Gelenkschutztraining
- Schienenbehandlung
- Prothesentraining
- Belastungstraining
(DVE – Ergotherapie in der Orthopädie. Traumatologie und Rheumatologie)
Handwerk in der Ergotherapie
Das Ziel jeder ergotherapeutischen Behandlung bildet das Erlangen der größtmöglichen Handlungskompetenz und - im Zusammenhang damit – die eigene größtmögliche Selbständigkeit. Um dieses Ziel zu erreichen setzen Ergotherapeuten neben anderen Angeboten handwerkliche Techniken in der Therapie ein. Durch die gezielte Auswahl an Materialien, Werkzeugen und die Arbeitsplatzgestaltung werden Erfahrungen motorischer (Bewegungen), sensorischer (Materialbeschaffenheit), kognitiver (Planung der Arbeitsschritte) und emotionaler (Ausdauer, Problemlösung) Art gemacht.
Neben der Schulung ihrer Fertigkeiten erleben die Patienten unmittelbar bei der Planung und Herstellung eines handwerklichen Produktes ihre eigene Handlungskompetenz. Diese positiven Erfahrungen befähigen den Menschen, selbstbewusster, offener und adäquater mit den Anforderungen ihres Alltags umzugehen.