Ergotherapeut (m/w/d) gesucht
Ein tolles engagiertes, sehr kollegiales Team erfahren in Interdisziplinäre Zusammenarbeit sucht...» Mehr erfahren
Spiegeltherapie
Was ist Spiegeltherapie?
Bei der Spiegeltherapie führt der Patient Bewegungsübungen mit dem gesunden Arm oder Bein vor einem Spiegel durch, der im rechten Winkel vor ihm steht. Die schmerzende oder nicht funktionsfähige Extremität liegt hinter dem Spiegel.
Durch das Spiegelbild entsteht nun die Illusion, die betroffene Seite bewege sich. Der Patient täuscht seinem Gehirn vor, die kranke Extremität sei gesund, beweglich und schmerzfrei. Dadurch werden die Bereiche im Gehirn angeregt, die für die betroffenen Körperteile zuständig sind.
Ziel der Spiegeltherapie ist es durch regelmäßiges intensives Training mit viel Konzentration und Ausdauer eine Verbesserung der Beweglichkeit oder die Verminderung von Schmerzzuständen zu erreichen.
Für welche Patienten ist die Spiegeltherapie geeignet?
• Zustand nach Schlaganfall
• Zustand nach Schädelhirntrauma
• Patienten mit Phantomschmerzen nach Amputationen
• Patienten mit Morbus Sudeck
• Patienten mit CRPS (Komplexes Regionales Schmerzsyndrom)